Wenn es um die Kombination elektrische Unterstützung und Gravelbike oder Rennrad geht, dann gehen die Meinungen gerne sehr auseinander. Mit dem Fazua-Antrieb sieht das ganze Thema plötzlich deutlich entspannter aus. Das liegt an der Beschaffenheit des Fazua-Antriebs: er ist leicht, sparsam und man kann Motor und Akku gemeinsam heraus nehmen. Dann kann man eine Blende (Down-Tube Cover) stattdessen einsetzen und spart sich etwa 3 kg Gewicht. Das heißt, dass man ein Bio-Bike fährt, das auch beim Gewicht deutlich spart. Für Sportler, die nur manchmal ein eBike wünschen, ist die Fazua-Antriebs-Lösung beim Centurion Overdrive Z 4000 GT perfekt.

Auch beim Biken mit einem Gravelbike (wie dem Centurion Overdrive) oder Rennrad ist der Fazua-Antrieb besonders gut geeignet. In der Ebene fährt man (vor allem in der Gruppe) gerne über der magischen Unterstützungsstufe von 25 km/h. Man fährt also ohne Motorunterstützung. Wenn es aber am Berg deutlich nach oben geht, dann greift der Motor ein und unterstützt unterhalb der 25 km/h mit 55 Nm Drehmoment. Das Centurion Overdrive Z 4000 GT hat aber auch alles andere, was man sich von einem Gravelbike erwartet: 40 mm breite Stollenreifen von Maxxis, Shimano Ultegra Scheibenbremsen und Ultegra 2×11-fach Schaltung. Dazu Schutzbleche und einen Gepäckträger, um es für ein Bikepacking Abenteuer oder auch die tägliche Fahrt zur Arbeit bei Wind und Wetter fit zu machen.




2 Gedanken zu „eGravelbike Centurion Overdrive Z 4000 GT“